JHV
-
Einladung zur JHV der Jagdgenossenschaft Neudorf
-
Jagdgenossenschaft: Einladung zur JHV
Die Jagdgenossenschaft Neudorflädt nach § 7 Ihrer Satzung alle Jagdgenossen zur ordentlichen Genossenschaftsversammlung am Samstag, dem 30.10.2021, um 20:00 Uhr ins Bauernhofrestaurant Q auf dem Weidenhof in Neudorf ein.
Hier die Tagesordnung:
- Begrüßung
- Jahresbericht des Jagdvorstehers
- Bericht der Kassenführerin
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Vorstand und Kassenführung
- Beschlussfassung über die Verwendung des Reingewinns und Haushaltsplan für 2021
- Bericht der Jagdpächter
- Wahl der Kassenprüfer
- Verschiedenes
Die Jagdgenossenschaft bittet um Beachtung der an diesem Tag geltenden Corona-Hygiene-Vorschriften.
Vertreter eines Jagdgenossen benötigen eine schriftliche Bevollmächtigung.
Die Original-Einladung können Sie hier herunterladen.
-
Jagdgenossenschaft: Einladung zur JHV 2022
-
JHV 2019
Bernd Gabrys, der erste Vorsitzende, eröffnete die Jahreshauptversammlung am 24.06.2019 und gedachte gleich der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Er berichtete von den Aktivitäten des Jahres 2018, darunter auch Probewochenende, diverse Freundschaftssingen, Messechorkonzert, Ständchen und die bereits traditionelle „Besinnliche Adventsstunde”, bei der maßgeblich Doris Knobloch beteiligt war. Hierbei konnte, wie immer, eine Spende weitergegeben werden. Diesmal wurde sie an die ALZGruppe in Aufenau weitergeleitet.
Bei der „Cold Water Challenge” hatten alle ihren großen Spaß. Dabei spendete die CG Gloria für die Kirchplatzrenovierung in Neudorf.
Die Gestaltung des Volkstrauertages lag diesmal in den Händen der Gloria, bei dieser auch das Lied „Ich hatt´ einen Kameraden” zum Tragen kam.
Chorleiterin Doris Knobloch freute sich, dass unter anderem auch die Kinzigspatzen im letzten Jahr, zusammen mit der Kinderlaienspielgruppe Waldensberg, das Weihnachtsmusical „Wenn Engel singen” aufführen konnten. Bezüglich der einzelnen Aufführungen ging sie noch etwas ins Detail und dankte allen Sängerinnen und Sängern sowie auch dem gesamten Vorstand, die sich das ganze Jahr über, egal in welcher Art, mit einbrachten.
Der Kassierer Gerhard Carl berichtete über die Ein- und Ausgaben der Kasse. Anschließend wurde über das Thema „Datenschutz” informiert.
Im Anschluss an alle Wiederwahlen gab es noch etwas Leckeres zum Essen.
-
JHV 2020
Am 06.03.2020 fand die Jahreshauptversammlung 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf im Feuerwehrgerätehaus Neudorf statt.
In Ermangelung kontroverser Themen stand die Ehrung von langjährigen Mitgliedern im Vordergrund. Zehn Neudorferinnen und Neudorfer können auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückschauen, Wilhelm Röder, Norbert Metzler und Arnold Werth sogar auf bereits 50 Jahre. Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr sprach allen Geehrten seinen Dank für die vielen Jahre in der Feuerwehr aus.
(Foto: D. Löchl, GNZ)
Das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf lautet weiter: "Retten - Löschen - Bergen - Schützen"
-
JHV 2020 der Chorgemeinschaft Gloria Neudorf
Mit Abstand und Hygienekonzept fand die Jahreshauptversammlung 2020 der Chorgemeinschaft Gloria Neudorf am 02.09.2020 im DGH Neudorf statt.
Bernd Gabrys, der erste Vorsitzende, eröffnete die Jahreshauptversammlung und gedachte gleich der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Er berichtete von den Aktivitäten des Jahres 2019, darunter das Probewochenende, diverse Freundschaftssingen, das Messechorkonzert, einige Ständchen und die bereits traditionelle „Besinnliche Adventsstunde“, bei der maßgeblich Doris Knobloch beteiligt war. Hierbei wurde, wie immer, für eine Spende gesammelt; diesmal wurde sie an die Demenzgruppe „Café Vergissmeinnicht“ in Wächtersbach weitergeleitet.
Der Bericht der Schriftführerin lag vor der JHV zur Einsichtnahme aus.
Bezüglich der einzelnen Aufführungen ging Doris Knobloch in ihrem Bericht noch etwas ins Detail. Sie dankte dem gesamten Vorstand sowie allen Sängerinnen und Sängern, die sich das ganze Jahr über, egal in welcher Art, mit eingebracht haben.
Der Kassierer Gerhard Carl berichtete über die Ein- und Ausgaben der Kasse.
Anschließend wurde darüber diskutiert, wie während der Pandemie Proben und andere Unternehmungen durchgeführt werden können.
Das langjährige Mitglied Elimar Goller wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit einer Anstecknadel des Hessischen Sängerbundes und einer Urkunde geehrt. Besonders gedankt wurde ihm für seine zusätzlichen Ämter, wie die des ersten Vorsitzenden und des ersten Schriftführers. Auch heute schreibt er u.a. noch Gedichte für Jubilare.
Der leckere Snack zum Abschluss der JHV musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen.
-
JHV 2020 der Jagdgenossenschaft Neudorf
-
JHV 2021 der FFW Neudorf
Am 23.07.2021 konnte die Freiwillige Feuerwehr ihre diesjährige Jahreshauptversammlung Corona-konform im Dorfgemeinschaftshaus Neudorf durchführen. Auf dem Programm standen vor allem Ehrungen und Vorstandswahlen.
Geehrt wurden für 70 Jahre fördernde Mitgliedschaft Kurt Müller und Karl Kolb, für 60 Jahre Reinhold Müller und Dieter Rasch sowie für 50 Jahre Roland Hermann.
Für die besondere Kombination aus 50 Jahren Mitgliedschaft und aktivem Feuerwehrdienst, 35 Jahren Vorstandstätigkeit und ganz besonders für 30 Jahre als Wehrführer der FFW Neudorf wurde Harald Rasch geehrt. Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf wird ihren langjährigen Wehrführer in einer Sondersitzung der aktiven Feuerwehr-Frauen und -Männer offiziell verabschieden und dann eine neue Wehrführung wählen.
Von den Geehrten waren nur Kurt Müller und Harald Rasch anwesend.Bei der Zusammensetzung des Vorstandes gibt es zwei Veränderungen: 2. Vorsitzender Stefan Kistner übernimmt den Job des Kassierers von Michael Ritzel; dieser scheidet nach 6 Jahren aus privaten Gründen aus dem Vorstand aus. Neuer 2. Vorsitzender wird Oliver Peetz.
Als Ergebnis der Wahlen ergibt sich folgende neue Zusammensetzung des Vorstands:1. Vorsitzender: Arnold Werth 2. Vorsitzender: Oliver Peetz Kassierer: Stefan Kistner Schriftführerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Beisitzer: Tobias Metzler
Tim Bienossek
Der Vorstand wird dann noch durch den neu zu wählenden Wehrführer ergänzt werden.Jetzt fiebert die Freiwillige Feuerwehr Neudorf dem kommenden Jahr 2022 entgegen, denn das 100-jährige Jubiläum des Vereins steht an, das mit einem großen Fest am 27.-28.08.2022 gefeiert werden soll. Alle hoffen darauf, dass in 2022 ohne großen Corona-Stress im Festzelt gefeiert werden kann.
Die Feuerwehr sucht -gerade für das Jubiläumsfest- weiterhin Bilder aus der Vereinsgeschichte. Besonders vom großen Fest 1987: Festplatz, Zelt, Rummel, alles was eben dieses Fest ausgemacht hat. Vielleicht findet der eine oder andere Neudorfer noch Fotos in Alben oder Kisten. Falls jemand etwas findet: Bitte bei Arnold oder Michael Werth melden.
-
JHV 2021 der Gloria Neudorf
Bernd Gabrys gibt ersten Vorsitz ab
Unter Hygienebedingungen fand die Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Gloria Neudorf am Mittwoch, 18.08.2021, um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Neudorf statt.
Der 1. Vorsitzende Bernd Gabrys begrüßte die Anwesenden und bat um eine Gedenkminute für verstorbene Mitglieder. Anschließend teilte er mit, dass der Bericht der JHV des vergangenen Jahres zur Einsicht ausliegt, und gab seinen Bericht aus dem Geschäftsjahr 2020 bekannt. Gegen beide gab es keine Einwände.
Chorleiterin Doris Knobloch hatte -aufgrund der Corona-Pandemie- auch nicht so viel zu berichten, da es keine öffentlichen Auftritte gab. Aktivitäten waren lediglich ein paar Einzelproben, die im vergangenen Jahr bei ihr im Garten stattfanden, sowie hauptsächlich Glückwünsche für Jubilare. Außerdem waren noch Onlineseminare für Chorleiter im Programm.
Dem Kassierer Gerhard Carl wurde nach seinem Bericht von Holger Krauße, der zuvor zusammen mit Christian Knobloch die Kasse geprüft hatte, eine gute Kassenführung bescheinigt. Außerdem stellte Holger Krauße den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wurde.
Bei den Vorstandswahlen stand der erste Vorsitzende Bernd Gabrys leider nicht mehr zur Verfügung, was Doris Knobloch außerordentlich bedauerte. Für das jahrelange und sehr gute Engagement bedankte sie sich bei ihm und konnte ihm ein Geschenk überreichen.
Für ihn wurde Katharina Knobloch einstimmig zu 1. Vorsitzenden gewählt und Martina Mühlstädt übernahm deren bisheriges Amt als Schriftführerin. Wiedergewählt wurden die 2. Vorsitzende Corina Lingnau, der Kassierer Gerhard Carl sowie die beiden Kassenprüfer.
Weiterhin wurde noch diskutiert, wie es mit den zukünftigen Proben in der Pandemie gehandhabt werden kann, da alle Proben der drei Chorgattungen (Kinderchor „Kinzigspatzen“, junger Chor „ForTunes“ und gemischter Chor „Gloria-Singers“) hintereinander stattfinden und das richtige Lüften daher schwierig ist.
Fotos: Dieter Löchl, Gelnhäuser Neue Zeitung
Den Bericht aus der Gelnhäuser Neuen Zeitung über die Versammlung können Sie hier herunterladen.
-
JHV 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf
Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf hatte ihre Mitglieder für den 01.04.2022 zur Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus Neudorf eingeladen. Der 1. Vorsitzende Arnold Werth begrüßte neben den Mitgliedern und Gästen auch Stadtbrandinspektor Markus Metzler und den 1. Stadtrat Günter Höhn. Danach standen die Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder und die Entlastung des Vorstands an. Wenig zu berichten hatte der 1. Vorsitzende, denn die Vereinsaktivitäten fielen weitgehend der Corona-Pandemie zum Opfer.
Anschließend wurden 14 Mitglieder für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Besonders zu erwähnen ist jedoch die Ehrung für Karl-Heinz Müller: Er ist bereits stolze 65 Jahre Mitglied in der FFW Neudorf. Karl-Heinz Müller engagierte sich während seiner aktiven politischen Laufbahn besonders für die Belange des Vereins, nicht zuletzt für die Anbauten an das Gerätehaus.
Die Feuerwehr bedankte sich bei allen Geehrten für die jahrelange Treue zum Verein.Für die Spenden, die beim Einsammeln der Weihnachtsbäume am 15.01.2022 von Neudorfer Bürgern übergeben worden waren, hatte sich die Feuerwehr Neudorf dieses Mal etwas Besonderes einfallen lassen: Der Betrag wurde vom Feuerwehrverein auf € 500,- aufgestockt und während der JHV mit einem symbolischen Scheck an die Freiwillige Feuerwehr Dernau (hier der Link zur Facebook-Seite) im Ahrtal übergeben, um die immer noch allgegenwärtigen Folgen der letztjährigen Flutkatastrophe ein wenig abzumildern.
Dass das Jahr 2022 nicht so Ereignis-arm sein soll wie das Vorjahr, kündigte Arnold Werth an: Das hundertjährige Bestehen der Feuerwehr Neudorf steht eine Feier an, falls die Rahmenbedingungen dies zulassen. Am letzten Wochenende im August soll es am Freitag nach den geplanten Übungen einen Dämmerschoppen geben. Für Samstagabend ist ein Musik-Event geplant, am Sonntag soll nach dem Morgengottesdienst ein gemeinsames Mittagessen und späteres Kaffeetrinken organisiert werden. Arnold Werth bittet die ortsansässigen Vereine um Unterstützung bei den Diensten.
Zu guter Letzt wurde einem unserer Feuerwehrleute noch eine ganz besondere Ehre zuteil: Richard Kistner konnte den Ehrenbrief des Landes Hessen in Empfang nehmen. Erfahren Sie mehr in diesem Beitrag.
Fotos © Wolfgang Seitz
-
JHV 2023 der Weinfreunde Neudorf eV
Die Weinfreunde Neudorf eV hatten ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2023für den 30.01.2023 um 19:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus nach Neudorf eingeladen. Hier die Einladung als PDF-Datei zum Download.
27 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und erlebten eine angenehme und entspannte Jahreshauptversammlung, in der der Vorstand für sein Handeln im abgelaufenen Geschäftsjahr entlastet wurde.
Ein Wermutstropfen: Der bisherige Vorstand hatte im Vorfeld der Versammlung angekündigt, für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Deshalb hätte ein neuer Vorstand gewählt werden müssen. Dies gelang jedoch in der Versammlung leider nicht. Deshalb wird der –noch kommissarisch amtierende– Vorstand im März zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Sitzung hatten die Mitglieder die Möglichkeit den –gelungenen– Jahrgang 2022 des Neudorfer Ratzewäldchens zu probieren. Und natürlich gab es –wie immer– auch Käse, Brot und Weintrauben zum Wein dazu.
-
JHV der Chorgemeinschaft Gloria Neudorf
Der Vorstand der Chorgemeinschaft „Gloria“ Neudorf e.V. lädt alle aktiven sowie passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, 18.08.2021, um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Neudorf statt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet diese Veranstaltung unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneauflagen statt. Deshalb ist eine Anmeldung bis zum 03.08.2021 unter der Telefon-Nr. 01573-5461510 bzw. per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich, damit bei entsprechender Teilnehmerzahl gegebenenfalls auf einen größeren Raum ausgewichen werden kann. Dieses wird dann kurzfristig mitgeteilt.Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des 1. Vorsitzenden, der Chorleiterin, des Kassenwartes sowie der Kassenprüfer. Weiterhin sind Neuwahlen erforderlich. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 10.08.2021 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
-
Weinfreunde: Einladung zur JHV 2022
Die Weinfreunde Neudorf eV laden ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2022 am 09.04.2022 um 19:30 Uhr ganz herzlich in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Neudorf ein.
Hier die Einladung: