Im Nachgang zum Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Ortsvorsteherin Simone Bienossek jetzt den Abschlussbericht der Bewertungskommission erhalten.
Hier die wichtigsten Feststellungen aus diesem Bericht in Kurzform. Beachten Sie, dass der Bericht selbst natürlich die Sichtweise der Bewertungskommission beschreibt und die stichwortartige Zusammenfassung nicht alle Nuancen im Bericht darstellen kann.
1. Stärken Neudorfs
Infrastruktur & Wirtschaft
- Gute Lage zwischen Rhein-Main und Fulda, gute ÖPNV-Anbindung
- Landwirtschaft als Aushängeschild (v.a. Weidenhof mit Milchviehbetrieb, Landmarkt & pädagogischem Ansatz)
- Regionale Direktvermarktung, Einbindung von Kindern in Landwirtschaft („Bauernhof als Klassenzimmer“)
Gemeinschaft & Kultur
- Vielfältige Vereine und Sportangebote (Judo, Reiten, Fußball, Schützenverein)
- Breites musikalisches Leben (Chöre, Bands, Kinzigspatzen)
- Heimatmuseum mit Spielzeugausstellung, Pflege alter Traditionen (Weinbau, Adventsschmücken, Weihnachtsmarkt)
- Dorfgemeinschaftshaus mit Restaurant, Treffpunkt und Bücherei
Kinder & Jugend
- Zahlreiche Freizeit- und Sportangebote schon für die Kleinsten
- Weinfreunde binden Jugendliche in die lokale Tradition ein
- Ehrenamtlich betriebene Bücherei
Baukultur & Umwelt
- Sanierung und Nutzung des historischen Rathauses als lebendiger Treffpunkt
- Aufwertung des Dorfplatzes „Am Dalles“ mit großer Bürgerbeteiligung
- Vorbildliche Projekte im Natur- und Umweltschutz (Blühwiesen, NABU-Tafeln, naturnahe Flächenpflege)
- Erneuerbare Energien: Windkraft, Biogas, Photovoltaik
2. Verbesserungsmöglichkeiten
Ortsentwicklung
- Fehlendes Leitbild für die langfristige Entwicklung
- Empfehlung: strukturierter Entwicklungsprozess
- Stärkere Einbindung von Neubürger:innen in die Dorfgemeinschaft
- Bessere Vernetzung der vielen Vereine und Initiativen
Soziales Miteinander
- Unterschiedliche Bedürfnisse und Mentalitäten von Alteingesessenen, Neubürgern, Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen als Herausforderung
- Fehlen einer „sozialen Klammer“ für das ganze Dorf
- Vorschlag: Professionelle Moderation & Sozialraumentwicklung
Baukultur & Infrastruktur
- Sanierungsbedarf an der Kirche und weiteren Gebäuden
- Alte Schule und Kinzighausen stärker ins Dorfleben integrieren
- Mehr attraktive, liebevoll gestaltete öffentliche Plätze
Natur & Klima
- Verbesserung beim Hochwasserschutz und Schutz vor Starkregenereignissen
- Vermeidung von Schottergärten, Förderung naturnaher Begrünung
- Weitere Maßnahmen zur Klimaanpassung (Wasserrückhalt, Entsiegelung)
3. Fazit
- Neudorf punktet mit starkem Vereinsleben, vielfältiger Kultur, engagierter Landwirtschaft und Naturschutz.
- Zentrale Aufgaben:
- Entwicklung eines Leitbildes
- Förderung von Zusammenhalt und Integration
- Sanierung und Gestaltung öffentlicher Räume
- Strategien gegen Klimafolgen
Den kompletten Abschlussbericht finden Sie hier zum Herunterladen.