Informationen aus und über, aber nicht nur für Wächtersbach-Neudorf ...  

 Informationen aus und über  

  Wächtersbach-Neudorf ...  

Header Neudorf V2 mit Wappen

Seniorinnen und Senioren der Seniorengemeinschaft HNW trafen sich am 12.08.2025 zu einem gemütlichen Grillnachmittag im Musikgarten des Musikzugs Wächtersbach.

Hier die entsprechende Pressemitteilung der Stadt Wächtersbach:

Bei wunderschönem Wetter trafen sich fast 90 Gäste der Seniorengemeinschaft Hesseldorf-Weilers-Neudorf-Innenstadt und Aufenau im Musikgarten. Ingrid Müller, die Vorsitzende der Seniorengemeinschaft, begrüßte die Gäste und dankte der Stadt Wächtersbach und Bürgermeister Andreas Weiher für die beständige Unterstützung der Seniorenarbeit.

Auch Bürgermeister Andreas Weiher begrüßte die vielen Gäste, darunter Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann und dankte dem Seniorenbeirat für die hervorragende Bewirtung, das Grillen und für die Tisch-Deko. Besonders dankte er Ingrid Müller für ihre ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der Senioren und diesen Grill-Nachmittag. Er dankte Werner Haas für die Holzspende zum Grillen und bedankte sich bei Uwe Jung für die Bereitstellung der Location und erinnerte an den Vater, „Seppel Jung“, der maßgeblich zu der Errichtung des Musikgartens mit Vereinsheim beigetragen hatte.

Senioren im Musikgarten

Er berichtete weiterhin von einigen Neuerungen und Baufortschritten in Wächtersbach und dass auch weiterhin für die Wächtersbacher Senioren viel getan werde. So werde in Kürze der Sportpark eröffnet, in dem es in der nächsten Ausbaustufe auch Sportgeräte und Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen gäbe. Der Radweg „auf der Platte“ sei fertiggestellt und auch ein Radweg von der Platte nach Wächtersbach sei in der Planung. Er kündigte mehrere Senioren-Veranstaltungen der Stadt Wächtersbach an, u.a. den Vortrag des Pflegestützpunktes Gelnhausen zum Thema „Barrierefreies Wohnen“ am 20. August in der Heinrich-Heldmann-Halle. Und „Weihnachten stehe auch schon wieder vor der Tür“, so dass er auf die Seniorenfahrt zum Weihnachtsmarkt in die Landeshauptstadt Wiesbaden am 2. Dezember hinwies. In diesem Rahmen dankte er auch der Leiterin des Seniorenbüros der Stadt Wächtersbach, Elke Schmidt-Habermann, für die hervorragende Senioren-Arbeit.

Pfarrerin Beate Rilke begrüßte die Gäste mit unterhaltsamen Anekdoten aus ihrer Kindheit und dass es nicht das Schlechteste sei, wenn man Gewohnheiten der älteren Generation annimmt. Außerdem mahnte sie, dass weder Neid, noch Hass im Leben einen Platz finden sollten, denn Hass mache hässlich und zwar den, der ihn verbreitet.

Die Band „Ton in Ton“ mit Grand Senior - Band-Leader Peter Blaumeiser verzauberte die Gäste mit wunderschönen Evergreens, die sowohl zum Mitsingen, als auch zum Tanzen animierten und eine wunderschöne Atmosphäre schafften.

Die ehrenamtlichen Fahrer der Bürger-Busse fuhren die Gäste, die nicht gut zu Fuß waren, wieder nach Hause. Ein passender Abschluss für einen sehr schönen und unterhaltsamen Nachmittag.